About Hugo Heikenwaelder

Mein Gesamt-Werk umfaßt :
ca.300 Gemälde / Paintings
ca.200 Aquarelle / Watercolours
ca.1000 Zeichnungen / Drawings
NEU : WERKE 2025 < HIER klicken
NEU : WERKE 2024 < HIER klicken
KONTAKT
Hugo Heikenwaelder
Tel.: +43 676 433 44 33
Email : heikenwaelder@aon.at
Ein kleiner Teil meines WERKES ist in diesem BLOG zu sehen.
Danke für Ihr Interesse und Ihren Besuch.

Waiting for Dating

Man sieht sie immer wieder : Junge Damen im Café beim "Waiting for Dating". Wenn sie Glück haben, oder mit Raffinesse etwas zu spät kommen, dann ist er schon da, der zukünftige Lover, Freund oder mögliche Ehemann. Dann wird begrüßt, sich vorgestellt, der erste Small-Talk begonnen . . .
Aber dann gibt's natürlich auch jene pünktlichen Ladies, die schon vorher da sind, um die Türe im Auge zu behalten, um den ersten Eindruck von ihm zu erhaschen, bei der ersten Begegnung im realen Leben, - wenn er denn überhaupt daherkommt. Oft verspäten sich die Herren, - die Suche nach einem Parkplatz kann oft dauern.

"Waiting for Dating" - Grafik von Hugo Heikenwaelder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Und wenn ER nicht pünktlich ist, werden die Mädels oft kribbelig : Sie schauen im Minutentakt auf die Uhr, lassen ihre Blicke durch's Lokal schweifen, ob sie ihr Rendez-vous nicht etwa übersehen haben, und je länger die Warterei dauert, desto mißmutiger wird der Gesichtsausdruck und die zornige Falte auf ihrer Stirn.
Manchmal kommt der Herr auch gar nicht, manchmal läutet das Telefon, um sich zu entschuldigen, oder zu bitten, sich noch zu gedulden, weil der Verkehr, die Park-Situation, der Stau, ein Unfall, etc. Jeder kennt diese Ausreden.

"Waiting for Dating" - Zeichnung in Schwarz-Weiss von Hugo Heikenwaelder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Und ich, ich sitze in der Nähe und skizziere mit flinkem Stift dieses "Warten auf Godot", dieses nervöse Gehampel, die fahrigen Bewegungen, die Blicke auf's Handy, die Uhr, zur Tür.
Und so präsentiere ich euch heute die "wartende Blondine", die ich gestern im Café beobachten durfte, wie sie dasitzt, in ihrem Fauteuil, schön herausgeputzt, um zu gefallen, im kurzen Kleid und "die Haare schön". Er kam dann doch noch, zwar mit Verspätung, aber da er optisch echt was hermachte, verzieh sie ihm die nervige Warterei. Ende gut für alle drei : Sie, weil sie durchgehalten hat, er, weil sie ganz hübsch anzusehen war, und offensichtlich etwas brauchte, was er anzubieten gewillt war, - und natürlich ICH, weil ich meine Zeichnung im Kasten hatte, die ich zu Hause nur noch farblich ausgestalten mußte.
In diesem Sinne, meine Ladies, erinnert ihr euch noch an eure eigenen Verabredungen ? An das Warten und die Erlösung, wenn er dann doch noch kam, der Herzbube ?
Und am Ende immer die entscheidende Frage : "Habt ihr bekommen, was ihr wolltet ?" Und wenn die antwortet JA lautet, dann habt ihr Glück gehabt ! Denn viele warten vergeblich, oft ihr ganzes Leben lang, und wenn euch dieses Schicksal erspart geblieben ist, so seid dankbar und demütig, wie ich, der mehr bekam, als er sich jemals erträumt hat.
Einen schönen Sommer wünscht euch euer - Hugo von Kritzelflink

Albert Einstein

Liebe Freunde !
Inspiriert durch eine schweizer Briefmarke, deren Grafik ich für ein wenig "schlampig" halte, und anläßlich der Tatsache, dass sich Einsteins Todestag am 18.April (1955) zum 70. Mal gejährt hat, sah ich mich veranlaßt, den superklugen Albert auf meine persönliche Art und Weise zu skizzieren.

"Albert Einstein" (1879 - 1955) - Grafik von Hugo Heikenwälder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Alle Welt spricht über seine berühmte Formel E=mc² (Energie ist Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat), und nachdem man mir das X-Mal erklärt hat, verstehe ich es trotzdem immer noch nicht. Ich bin nämlich zu doof, um mir darunter WIRKLICH etwas vorstellen zu können. Ich kann es nachplappern wie jeder Bildungs-Bürger, aber eine konkrete Vorstellung, was diese Formel bedeutet, habe ich leider nicht. Vielleicht gibt es ja unter meinen Freunden und Besuchern jemanden, der die Bedeutung dieser Formel in ihrer Tragweite tatsächlich versteht, - und falls dem so ist, dann gratuliere ich dem- oder derjenigen auf's Herzlichste und verbeuge mich demütig vor soviel physikalischem Denkvermögen.

"Albert Einstein" (1879 - 1955) - Schweizer Briefmarke

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Ich begnüge mich in meiner Bewunderung mit einer neuen Einstein-Skizze, von der ich glaube, dass man sie auch bestens für eine österreichische BRIEFMARKE verwenden könnte. Aber wieder Mal hört keiner auf mich, - ein typisches "Künstler-Schicksal" !
In diesem Sinne - ein sonniges Wochenende - wünscht euch - euer Kleckser - Hugo von Pinselflink

Pricipessa

Liebe Freunde !
Gibt es etwas Schöneres, als im Frühling auf einer gemütlichen Parkbank in irgendeiner Altstadt zu sitzen und jungen Damen in ihren Sommerkleidern beim Flanieren zuzusehen ? Ich wüßte nicht, was inspirierender sein könnte . . .

"Principessa" - Grafik von Hugo Heikenwaelder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Jetzt, im Herbst meines Lebens, genieße ich die frühlingshafte Leichtigkeit in den Bewegungen der vorüberziehenden Teenies ganz besonders, nachdem sich die Jagd und Eroberung der jungen Dinger aus Altersgründen ein für alle Mal erledigt hat.
Oh Gott, was waren das für stressige Zeiten, als wir beim Anblick einer Schönen noch aufsprangen, sie anbaggerten und im besten Falle sie ins nächste Café abschleppten, um sie dann dort mit unserem Charme und Schmäh davon zu überzeugen, dass wir ein Liebesabenteuer durchaus wert wären. Und da es sehr, sehr oft klappte, besonders bei jungen blonden und liebeshungrigen skandinavischen Touristinnen, die im Sommer unsere Boulevards bevölkerten, machten wir immer weiter, bis das Alter, die Müdigkeit und geistige Erschöpfung dem ganzen Treiben ein Ende setzte.

"Principessa" - Schwarz-Weiss Grafik von Hugo Heikenwaelder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Irgendwann findet man dann die Richtige, landet glücklich und zufrieden im Hafen der Ehe, und die Jagden beschränken sich nur mehr auf das Optische und nicht mehr auf das Physische.
Man sitzt, - und wegen des zunehmenden Alters unsichtbar geworden -, unerkannt auf einer Parkbank, den Zeichenblock auf dem Schoß, ein paar bunte Stifte in der Hand, und fängt mit dem erfahrenen Blick eines alternden Voyeurs die Bilder ein, die der Zufall oder der Wille eines unerforschlichen und wohlgesonnenen Schöpfers Dir in einer unendlichen Abfolge vor Augen führt. Danke, oh Lord.
Zu Hause dann, und immer noch inspiriert von all dem Gesehenen, vervollständigt man die Eindrücklichste der Skizzen und erhebt sie aus dem Folkloristischen in den höheren Rang der Kunst, um seinem eigenen Leben noch einen Sinn und den Anderen eine kurzen Moment der Unterhaltung zu vermitteln.
In diesem Sinne präsentiere ich euch heute ein kleines "Prinzessinnen-Bild", eine unbekannte Schöne, die zufällig meinen Weg kreuzte, und deren Grazie ich heute Tribut zollen möchte.
In diesem Sinne, meine Lieben, wünsche ich auch euch einen Augenblick der Leichtigkeit, beim Anblick meiner bunten Skizze, und hoffe, dass auch ihr die letzten Frühlingstage so genießen könnt, wie mir es auch dieses Jahr wieder vergönnt ist ! Euer Kleckser - Hugo von Pinselflink

Tennisgirl

Liebe Freunde !
Es ist eine Freude, den beiden Mädchen meines Nachbarn in unserem Garten beim Tennis-Spielen zuzusehen. Der Anblick von LEA und LENA hat mich zu dem Bild "Tennismädchen" inspiriert, das ich mir euch heute zu präsentieren erlaube. Ein unbeschwertes Sommer-Bild, ein unbeschwertes Mädchen, das noch nichts weiß von der schwierigen Weltlage und all den Kriegen und politischen Verwerfungen.

"Tennismädchen" - Grafik in Farbe von Hugo Heikenwälder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Möge diese "Leichtigkeit des Seins" bei unserer Jugend so lange anhalten wie möglich. Das böse Erwachen, dass es in dieser Welt derzeit nicht zum Besten steht, kommt noch früh genug.

"Tennismädchen" - Grafik in Schwarz-Weiss von Hugo Heikenwälder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

In diesem Sinne wünsche ich euch ebenfalls die nötige Gelassenheit bei der Betrachtung dieser gefährdeten Welt, - euer Kleckser - Hugo von Pinselflink