About Hugo Heikenwaelder

Mein Gesamt-Werk umfaßt :
ca.300 Gemälde / Paintings
ca.200 Aquarelle / Watercolours
ca.1000 Zeichnungen / Drawings
NEU : WERKE 2025 < HIER klicken
NEU : WERKE 2024 < HIER klicken
KONTAKT
Hugo Heikenwaelder
Tel.: +43 676 433 44 33
Email : heikenwaelder@aon.at
Ein kleiner Teil meines WERKES ist in diesem BLOG zu sehen.
Danke für Ihr Interesse und Ihren Besuch.

Südtirol Dolomiten

Liebe Freunde !
In der Kunst geht es nicht darum irgendein Bild zu malen. Es geht darum den ultimativen HIT zu malen.
Und ich habe mich natürlich gefragt : "Wie soll er denn aussehen, der ultimative SOMMERHIT 2025 ?"

"Südtirol Dolomiten" - Grafik von Hugo Heikenwaelder

Zum Vergrößern auf das BILD klicken !

Als gebürtiger Alpenbewohner denkt man als erstes an "Berge", aber natürlich nicht an irgendwelche Berge, sondern es muß schon eine bekannte, berühmte Bergformation sein, die einmalig auf der Welt ist, und bei der jeder denkt : "WOW, ja, das ist wahrlich der Berg der Berge !" Ich entschied mich daher für die DOLOMITEN, dieses einzigartige und vor allem einzigartig signifikante Bergmassiv, das keiner vergißt, der jemals davor gestanden ist.
Aber Bilder leben auch von Gegensätzlichkeiten, die man idealerweise künstlerisch so verbindet, dass sie trotz ihrer Gegensätzlichkeit eine Einheit bilden. Und was ist nun der ultimative Kontrapunkt zu schneebedeckter steiler Bergeshöh ? Die deutsche und österreichische Sehnsucht nach Idylle, die einen magischen Namen trägt : "Toskana" !
Und was verbindet der typische Urlauber optisch mit diesem Begriff : Eine südliche Landschaft mit vielen Zypressen, schmucken Häusern, einen See mit schaukelnden Booten unter blauem Himmel, und was es halt sonst noch an Klischees gibt, die auf keinen Fall fehlen dürfen : Ein Garten, Blumen, enge Gassen und südliche Dächer im Sonnenschein, malerische Balkone, Veranden mit Sonnenschirmen und zumindest 1 Taverne, die zum Verweilen einlädt. Und schon ist es fertig, das ultimative Kitschbild, der Sommerhit 2025 : "Urlaub im Süden"!
Aber um es aus dem Bereich des Kitsches und der nostalgischen Folklore herauszuführen, bedarf es natürlich jener besonderen Gabe, das Ganze in seinem künstlerischen Gesamteindruck so emporzuheben, dass jeder Kunstverständige zugeben muss : "Ja, das Werk ist vom Ansatz her volkstümlich, aber in seiner Art so perfekt, dass es dennoch unter KUNST einzuordnen ist."
Natürlich sind da noch die MODERNEN, die ABSTRAKTEN, die mit dekorativer Kunst noch nie etwas anfangen konnten, und nur das Hässliche anbeten, - aber um diese hab ich mich Gott sei Dank noch nie gekümmert. Sie werden mein Bild SCHRECKLICH finden, (was ich als Ehre empfinde !). Auch ich könnte jederzeit schwarze, blaue, grüne oder weisse Quadrate malen und dabei seitenlange Erklärungen über den Tod, das Inkarnat des Himmel oder das ultimative Licht einer unschuldigen weissen Fläche daherschwurbeln, die jeden Anarchisten zum zerstörerischen Graffiti-Gekritzel einladen. Aber das wäre mir zu billig . . .
Da halte ich mich lieber an Giuseeppe Verdi und seine Hits, wie z.Bsp. "La Donna e mobile", Musik die jeder kennt, jede mitsingen kann, - und dennoch große Kunst ist. Alles, was ich über die Psychologie der Kunst gelernt habe, hab ich von Verdi gelernt : Folklore auf höchstem Niveau mutiert zur Kunst, und mein Streben gilt nur diesem Ziel.
Euer Kleckser - Hugo von Pinselflink